Rückblick Vereinsausflug nach Südtirol

Freitag, 05. September 2014

Am 5. September 2014 hieß es für alle Teilnehmer des Vereinsausflugs früh aufstehen, denn um 6:30 Uhr war Abfahrt bei der alten Kelter für den diesjährigen Vereinsausflug nach Südtirol. Nach einer ersten Rast in Illertissen, bei der sich alle mit Bretzeln und Landjägern gestärkt hatten, ging es weiter Richtung Österreich. Das erste Ziel Kaltern am Kalterer See erreichten wir gegen 16:30 Uhr. Standesgemäß wurde im dortigen Biergarten unsere Reisegruppe durch die mitgereisten Musikerinnen und Musiker mit dem „Bozner Bergsteiger Marsch“ sowie dem „Badner Lied“ unterhalten. Später schlemmte sich unsere bunt gemischte Reisegruppe durch die leckere Speisekarte des Biergartens, probierte den Kalterer Wein oder erkundete die kleine Ortschaft Kaltern bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein.
Anschließend trennte uns nur noch einen lange Serpentinenstraße vorbei an Weinreben und Apfelbäumen vom Hotel Alpenrose in Truden, wo in den nächsten drei Tage übernachtet wurde. Passenderweise fand an diesem Wochenende der Große Almabtreib in Truden statt, was drei Tage lang im Festzelt direkt gegenüber unseres Hotels gefeiert wurde. Bei Livemusik der Band „Merrick“ konnte nicht nur getanzt und gefeiert werden, sondern auch die Schnapsbar lud zum Probieren der lokalen Spirituosen ein.

Samstag, 06. September 2014

MVB Südtirol Abstieg nach Kaltenbrunn
Bild: Eric Mothes

Da unser Bus morgens zur Reparatur der Klimaanlage musste, nutze die Reisegruppe die Zeit und wanderte ins Tal Richtung Kaltenbrunn.

Die restliche Wartezeit auf den Bus wurde dank der Metzgerei „Alter Kelter“ sehr kurzweilig. Denn dort konnten nicht nur Tiroler Köstlichkeiten gekauft und probiert werden, sondern der Metzger gab auch noch eine kleine Führung in seinen Schinkenkeller.
Nachdem unser Bus uns dann gegen halb zwölf eingesammelt hatte, ging es endlich los Richtung Riva, das am Nordufer des Gardasees liegt. Denn dort wartete um halb zwei schon das Schiff, dass uns über den ganzen See in Richtung Süden nach Sirmione bringen sollte. Durch die ungeplante Reparatur und einen kleinen Stau auf der Autobahn, mussten wir leider für die letzten Meter zur Schiffsanlegestelle die „Beine in die Hand“ nehmen. Und nachdem unserer Gruppe an Bord war, hieß es dann auch schon „Leinen los“ und der Kapitän des Katamarans gab Vollgas um die verlorenen Minuten noch einzuholen. Bei schönstem Wetter konnten wir dann vom Schiff aus den Gardasee und seine umliegenden Ortschaften entdecken.

MVB Südtirol Gardasee-Überfahrt
Bild: Eric Mothes

Um 16 Uhr in Sirmione, ging die Reisegruppe dann von Bord, um das kleine Städchen zu erkunden.
Viele nutzen die Gelegenheit und probierten das leckere italienische Gelato, das in die Waffeln regelrecht „reingespachtelt“ wird. Gegen 18 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Truden, wo wir schon sehnsüchtig mit dem Abendessen erwartet wurden. Im Anschluss an das Abendessen fand dann dort der Weinabend statt bei dem wir durch einen sangesstarken Akkordeonspieler unterhalten wurde. Dazu gab es natürlich Südtiroler Wein und leckeren Tiroler Schinken. Danach konnte im Festzelt gegenüber noch mit der Band „Tirol Sound“ gefeiert werden.

MVB-Südtirol_Weinabend
Bild: Eric Mothes

Sonntag, 07. September 2014

MVB Südtirol Madonna della Coronna
Bild: Eric Mothes

Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus zur Wallfahrtsstätte „Madonna della Coronna“, die hoch oben über dem Etschtal wie ein Schwalbenest in die Feldwand gebaut wurde. Über einen Kreuzweg mit lebensgroßen Bronzefiguren gelangt man von oben zu der Kirche an der Feldwand.

 

 

 

 

 

 

Anschließend fuhren wir weiter nach Peschiera del Garda, das im Süden des Gardasees liegt. Die schöne Altstadt ist dort mit Kanälen umschlossen und erinnert deshalb an Venedig. Bei schönstem Sonnenschein bummelte die Reisegruppe durch die Altstadt, stöberte über den Flohmarkt oder erfrischte sich in einem der vielen Cafés. Kurz nach 17 Uhr ging es dann zurück nach Truden zum Abendessen ins Hotel. Dort ließen wir den letzten Abend ausklingen.

Montag, 08. September 2014

Da unser Bus am letzten Tag erneut in die Werkstatt musste, hatten wir einen weiteren unfreiwilligen Zwischenstopp in Kaltenbrunn. Diesen nutzen wir um uns mit Tiroler Spezialitäten wie Schinken, Käse, Grappa und vielem mehr einzudecken. Unser Lieblingsmetzger danke uns die vielen Einkäufe mit Schinken- und Mortadellaplatten und ließ es sich natürlich nicht nehmen gemeinsam mit seinen Tiroler Schinken ein Gruppenbild mit uns zu machen. Dank leckerem Essen, kühlen Getränken und Gesang verging auch diese Wartezeit für unsere harmonische Reisegruppe im Nu. Nach einem weiteren kurzen Zwischenstopp um Äpfel einzukaufen ging es dann wieder zum letzten Mal die Serpentinen hinab ins Tal Richtung Klausen.

MVB Südtirol Kloster Säben
Bild: Eric Mothes

Bei diesem letzten Zwischenstopp hatten wir Zeit das Kloster Säben zu besuchen, das hoch über dem Ort auf einem Felsen trohnt. Für den steilen Aufstieg wurden alle Wanderer mit einem kleinen Kloster und einem wunderschönen Blick ins Tal belohnt. Nach dem steinigen Abstieg bot eine kleine Hausbrauerei die passenden Erfrischungen, für alle Wanderer und Nicht-Wanderer.
Anschließend hieß es Abschied nehmen von Südtirol und nach einem kurzen Stau durch einen ausgebrannten Lkw ging es dann auch zügig über den Fernpass zurück nach Bilfingen, wo wir gegen 21 Uhr wieder bei der alten Kelter ankamen.

Für die Organisation dieses Musikerausflugs möchten wir uns ganz herzlich bei unseren beiden Reiseleitern Otto & Mara Frey bedanken. Südtirol und seine kulinarischen Spezialitäten werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein Dankschön geht auch an unser „Reisebüro“ Nadine Wild für die Koordination der Anmeldungen.

Vereinsausflug 2014 nach Südtirol Gruppenbild
Bild: Sandra Bischoff
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..