Die musikalische Ausbildung baut bei uns auf 2 Säulen auf:
1. der Einzelunterricht am Instrument beim Fachlehrer und
2. dem gemeinsamen Musizieren
Beim Musikverein Bilfingen kann jedes Kind sich frei für das Blasinstrument seiner Wahl entscheiden, das es lernen möchte. Andere Musikvereine schränken diese Wahl ein und bieten teilweise nur die Instrumente in der Musikausbildung an, die aktuell für das Jugendorchester benötigt werden.
Diese Wahlmöglichkeit kann dazu führen, dass mehrere Kinder sich für das gleiche Instrument entscheiden und so Anfängergruppen entstehen, z.B. mit besonders vielen Holzbläsern (Querflöten, Klarinetten und Saxophone). Das schränkt die Auswahl der Musikstücke für Anfängergruppen ein, so dass nicht alle Stimmen besetzt werden können.
Auch die Bildung neuer Anfängergruppen fällt immer schwerer, da sich weniger Kinder dazu entscheiden ein Musikinstrument zu Lernen.
Trotz dieser Tatsachen möchten wir als Musikverein auch weiterhin unsere Jungmusiker nicht in der Wahl „Ihres Lieblingsinstrumentes“ einschränken. Damit der Spaß beim gemeinsamen Musizieren nicht zu kurz kommt, haben wir uns daher ein neues Konzept überlegt um unsere Gruppen zusammenzufassen und neue Anfänger besser in die musikalische Ausbildung zu integrieren.